• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

biografika

Ideen zum biografischen Schreiben von Dr. Stefan Kappner

  • Schreibideen
  • Biografische Literatur
  • Biografische Ratgeber
  • Interviews
  • Archiv
  • facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neues zum (auto-)biografischen Schreiben

Schreibideen

#76 — Ein Weg, den ich oft ging

Ulrike Sabine Maier
Interviews

Ulrike Sabine Maier: »Man kann um die Lebens-Skulptur herumgehen«

Titelbild
autobiografische Erzählung, Biografische Literatur, Memoir

Deborah Feldman: Unorthodox

U-turn
Schreibideen

#75 — Das sehe ich heute anders

»Es gibt Geschichten, die nur du erzählen kannst.«

biografika -- Ideen zum biografischen Schreiben von Dr. Stefan Kappner

Schreibideen

Schreibideen

#76 — Ein Weg, den ich oft ging

Von Lebenswegen ist ständig die Rede, wenn es um die eigene Biografie geht. Doch fast immer in einem metaphorischen, übertragenen Sinn. Dabei können die konkreten Wege, die wir gingen, leicht… Weiterlesen

U-turn
Schreibideen

#75 — Das sehe ich heute anders

Meinungen werden großgeschrieben in unserer Gegenwart. »Meinungsstark« zu sein, gilt als eine wünschenswerte Eigenschaft, die eigene Meinung vertreten zu können als Qualifikation. Wir sortieren uns nach Meinungen, hören die unsrige gerne… Weiterlesen

Doppelt
Schreibideen

#74 — Déjà-vu

Dieser geheimnisvolle Moment, der sich so anfühlt, als hätte man ihn schon einmal erlebt. Nicht im Café um die Ecke, sondern in jener Bar in New York, in der man… Weiterlesen

Regenschirmwartefrau
Schreibideen

#73 — Warten

Meine Lieblingsbuchhändlerin schenkte mir (zum 40. Jubiläum der Buchhandlung) das Bändchen »Geduld ist alles. Geschichten und Gedichte über das Warten« vom Diogenes-Verlag. Sie sagte: »Geduld können wir derzeit doch alle… Weiterlesen

Freiheit am Meer (mit Buch)
Schreibideen

#72 — Freiheit

Das autobiografische Schreiben eignet sich perfekt für Freiheitsgeschichten. Für Befreiungsgeschichten. Denn das Schreiben selbst ist bereits eine Selbstbehauptung. Das Problem ist, dass ich nach jeder aufgehobenen Einengung eine weitere Einschränkung… Weiterlesen

Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.
Schreibideen

#71 — Sprüche

Das Internet ist voller Sprüche: Überall Lebensweisheiten, die mehr oder weniger gut zur eigenen Situation und den eigenen Bedürfnissen passen, literarische Bonmots und Aphorismen, Wortwitze, flapsigen Pointe. Was ist Ihr… Weiterlesen

Seeking human kindness
Schreibideen

#70 — Mitgefühl

In einem TED-Internetvortrag denkt der Psychologe Daniel Goleman darüber nach, warum wir Menschen nicht moralischer sind. Er stellt fest, dass es im Gehirn keine direkte Verbindung gibt zwischen dem IQ… Weiterlesen

Black Lives Matter
Schreibideen

#69 — ausgegrenzt

Wer ist drinnen, wer ist draußenIch male eine Linie, du darfst nicht vorbei Dota Kehr Seit dem Mord an George Floyd ist auch hierzulande viel von Rassismus die Rede. Leider… Weiterlesen

biografika abonnieren

Hier können Sie sich die Schreibideen und anderen Artikel auf biografika per E-Mail zuschicken lassen.
Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingetragen und auf "abonnieren" geklickt haben, bekommen Sie eine E-Mail zur Bestätigung.
Mehr über die Verwaltung Ihrer E-Mail-Adresse finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie bitte Ihren E-Mail-Eingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

Eigene Einträge löschen

Hier können Sie Informationen darüber anfordern, inwieweit Ihre persönliche Daten im Rahmen der Kommentarfunktion von biografika gespeichert wurden, und diese gegebenenfalls löschen.

Rezensionen autobiografischer Literatur

Titelbild
autobiografische Erzählung, Biografische Literatur, Memoir

Deborah Feldman: Unorthodox

Biografische Literatur, Erinnerungen, Memoir

Paul Auster: Winterjournal

Autobiografie, Autofiktion, Biografische Literatur

J. J. Voskuil: Das Büro (Band 1: Direktor Beerta)

Titelseite Corona Storys
Biografische Literatur, Kollektivgeschichte, Tagebuch, Zeitzeugenbericht

Corona Storys

Gespräche übers Schreiben

Ulrike Sabine Maier

Ulrike Sabine Maier: »Man kann um die Lebens-Skulptur herumgehen«

Birgit Happel: »Geld ist ein Co-Autor der Lebensgeschichte«

Berthilde Enders mit ihrer Autobiografie

Berthilde Enders: »Man muss sich nur dransetzen!«

Essay

Biografisches Schreiben: Tagebuch

Die Kraft des biografischen Schreibens

Was es außerdem zu entdecken gibt

7. April 2020: Samstagsgefühle

10. April 2020: Wache halten

23. April 2020: Digitalisierung

#24 — Wortwechsel

Peter Kolar: »Das Erinnern ist mir wichtig, aber«

3. Juni: N.N.

Schreibratgeber und Sachbücher zum (auto-)biografischen Schreiben

Ben Yagoda Memoir
Biografische Ratgeber, Fachbücher, Wissenschaft

Ben Yagoda: Memoir. A History

Biografiearbeit, Fachbücher

Klingenberger/Ramsauer: Biografiearbeit als Schatzsuche

Fachbücher

Günter Waldmann: Autobiografisches als literarisches Schreiben

Schreibende Hand
Schreibratgeber

Tania Konnerth: Von der Seele schreiben

Neueste Textbeiträge

  • Rolf Hedtke bei #73 — Warten
  • Helga Fernekeß bei #14 — Wahre Weihnachtsgeschichte
  • Anneliese bei Deborah Feldman: Unorthodox
  • Ingeborg bei #73 — Warten
  • MANUELA bei #72 — Freiheit
  • Manuela Tulle bei #73 — Warten
  • Stefan Kappner bei #72 — Freiheit
Schreib-Beratung
Seminare
Lektorat
Autobiografien
Firmengeschichten
Dokumentationen
Ghostwriting

Kategorien

  • Biografische Literatur
    • Autobiografie
    • autobiografische Erzählung
    • Autofiktion
    • Biografie
    • Blog
    • Ego-Dokument
    • Erinnerungen
    • Fiktives Interview
    • Kollektivgeschichte
    • Liste
    • Memoir
    • Reisebuch
    • Reportage
    • Tagebuch
    • Zeitzeugenbericht
  • Biografische Ratgeber
    • Biografiearbeit
    • Fachbücher
    • Schreibratgeber
  • Coronablogpost
  • Denkwürdigkeiten
  • Essay
  • Interviews
  • Schreibideen
    • Schreibgruppenideen
  • Schreibtipp-Videos
  • Wissenschaft
  • © 2021 biografika.
  • Powered by WordPress
  • Theme: Weta von Elmastudio.
Nach Oben