In das Formular zur diesjährigen Volkszählung hat das irische Amt für Statistik etwas Besonderes eingebaut: eine Zeitkapsel. Am Ende der Kolonnen mit Fragen zur Haushaltsgröße, Berufe der Bewohner usw. findet sich eine weiße Fläche, ungefähr in DIN-A-5-Größe. Dort kann jeder, der sich am 3. April in Irland aufhält, eine persönliche Botschaft eintragen.

Erlaubt sind handschriftliche Einträge, keine Fotografien oder andere Anhänge. Was dort steht, wird 100 Jahre lang vertraulich behandelt, so wie die übrigen persönlichen Daten, und nach dieser Zeit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, wie es heißt. Wahrscheinlich mit Hilfe einer fortgeschrittenen Art von Internet, die wir uns heute noch nicht vorstellen können.

Was ist eine Zeitkapsel?

Eine Zeitkapsel ist üblicherweise ein Behälter (meistens eine Röhre, Urne oder Schatulle), in dem Dokumente und Gegenstände für spätere Generationen aufbewahrt werden. Etwa die Zeitung des Tages, Urkunden, Alltagsgegenstände oder technische Errungenschaften der Zeit. Bei der Grundsteinlegung eines Gebäudes werden Zeitkapseln feierlich verschlossen und vergraben oder an einer anderen geschützten Stelle untergebracht. Je nachdem, welche Zeitspanne man ins Auge fasst, versucht man, die Kapsel besonders haltbar zu gestalten. Die Crypt of Zivilisation in Altanta, Georgia, USA ist ein versiegelter Raum, der Stickstoff-Behälter mit Gegenständen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts enthält. Diese Zivilisations-Krypta soll erst im Jahre 8113 geöffnet werden! (Vor 8000 Jahren war die Keilschrift noch nicht erfunden.)

Die Idee der Zeitkapsel lässt sich auch privat anwenden: Indem man sich zum Beispiel selbst einen Brief schreibt, den man erst nach zehn Jahren öffnet. Eine Familien-Zeitkapsel könnte den Enkeln oder Ururenkeln vermacht werden. Recht verstanden ist alles, was wir für unsere Nachkommen oder die Nachwelt schriftlich festhalten, eine Art Zeitkapsel. Wie die irische Volkszählungs-Kapsel sind Autobiografien oder Memoirs nicht in erster Linie physische Gegenstände. Es sind Informationsträger, die besonders geschützt und über längere Zeit erhalten werden.

Über das Wichtige nachdenken

Auch wenn man gerade keine Kupferröhre zur Hand hat oder keine Grundsteinlegung ansteht: Es lohnt sich, zu überlegen, was man in eine Zeitkapsel schreiben würde. Was von dem, was mich heute umtreibt und bewegt, möchte ich Menschen hinterlassen und mitteilen, die es in 100 Jahren lesen? Wir sind nur kurze Zeit Gast auf dieser Erde. Was schreiben wir ins Gästebuch?


Schreibidee #100: Schreibe eine Zeitkapsel-Botschaft von maximal einer DIN-A-5-Seite.


[Wie immer fände ich es schön, wenn du deinen Text zu dieser Schreibidee unten in die Kommentarbox kopieren und hochladen würdest. Damit gibst du zugleich dein Einverständnis für die Veröffentlichung auf diesen Internetseiten. (Oder aber du schreibst ihn auf gutes Papier, verschließt ihn luftdicht und …)
Gerne kannst du dafür auch ein Pseudonym oder nur deinen Vornamen angeben.]