Gestern lief ich an einem Auto vorbei und erlebte — peng — einen sehr kurzen, aber intensiven Erinnerungsblitz. Ich sah eine Form, als sei sie auf die Autotür projiziert. Zugleich hatte ich einen Geruch in der Nase, der weit aus der Vergangenheit zu kommen schien und wieder verschwand, bevor ich ihn einordnen konnte. Ich drehte eine kleine Runde, um noch einmal an der gleichen Stelle vorbeizukommen. Da erkannte ich, wodurch ich für einen Moment aus der Gegenwart geschleudert worden war.

Es war die Lackierung des Autos in Metallic-Rot. Mit zwölf oder dreizehn Jahren, vor meinem letzten Wachstumsschub, hatte ich ein Rennrad in der gleichen Farbe besessen. Nicht einfach nur Rot, sondern eben dieses Metallic-Rot. Irgendwo in meinem Kopf ist diese Erinnerung gespeichert, zusammen mit dem Geruch dieser Zeit, was auch immer so gerochen haben mag.

Überhaupt Autofarben: Sie wechseln in regelmäßigen Abständen. In unserer Gegend, wo viele Neuwagen gefahren werden, verändert sich geradezu das Straßenbild. Plötzlich sehe ich überall dieses Metallic-Rot und denke darüber nach, wie sehr ich es mochte, dieses Fahrrad zu besitzen. Leider wurde es mir schnell zu klein, irgendjemand kaufte es uns ab und es verschwand aus meinem Leben, samt seiner wundervollen Farbe.

Die Firma VW schickt neulich viele Autos vom Band, deren Grau mich an die Trabis erinnert, die ’89 endlich über die Grenze rollen durften. Industriefarben, die Farben eines Gemäldes, eines Kleidungsstücks oder einer Speise: Was regt dein Gedächtnis an?

(Ich besitze ein Buch des VEB Verlags für Bauwesen Berlin über Farbgestaltung. Wenn ich mir die 40 Farbmuster ansehe, die es enthält, fühle ich mich in den März 1990 zurückversetzt, als ich zum ersten Mal in Thüringen unterwegs war. Das Bild zu dieser Schreibidee stammt aus diesem Buch.)


Schreibidee # 105: Welche Farbe löst(e) bei dir eine intensive Erinnerung aus? Schreibe dazu eine Geschichte.


[Wie immer fände ich es schön, wenn du deinen Text zu dieser Schreibidee unten in die Kommentarbox kopieren und hochladen würdest. Damit gibst du zugleich dein Einverständnis für die Veröffentlichung auf diesen Internetseiten. Gerne kannst du dafür auch ein Pseudonym oder nur deinen Vornamen angeben.]