Ob Thymian oder Salbei, Düngemittel, erhitzter Kunststoff oder leichtes Benzinaroma: Die Düfte und Geschmacksnoten deiner Heimat bilden eine einzigartige Komposition. Was du auch immer unter “Heimat” verstehst.

Kraftvoll lebendiger Geschmack? Mit der leichten Bitternis einer Enttäuschung? In sich stimmig oder kontrastreich-widersprüchlich? Mit welchem Etikett steht er zum Verkauf (vielleicht im Besuchershop deines Heimatmuseums)?


Schreibidee #113: Beschreibe Geschmack, Geruch und die Flasche deines Heimatlikörs.


P.S.: Einen Heimatlikör gibt es tatsächlich, zum Beispiel bei der Wiegand Manufaktur in Weimar. Er hat mich zu dieser Schreibidee inspiriert.

[Wie immer fände ich es schön, wenn du deinen Text zu dieser Schreibidee unten in die Kommentarbox kopieren und hochladen würdest. Damit gibst du zugleich dein Einverständnis für die Veröffentlichung auf diesen Internetseiten. Gerne kannst du dafür auch ein Pseudonym oder nur deinen Vornamen angeben.]