Hermann Hesses berühmtes Gedicht »Stufen« drückt es aus.

Und so haben wir es alle schon einmal erlebt, am ersten Schultag oder unserem ersten Urlaub ohne Eltern. Am Beginn der Ausbildung, des Studiums, der Ehe. Oder wenn, nach einer schweren Krankheit oder Krise, es dann doch weiter ging — ohne einfach nur weiter zu gehen. Wenn wir spürten: Das ist ein neuer Anfang.

1989 (!) hat der Liedermacher Klaus Hoffmann (!) einen neuen Anfang besungen (hier auf Youtube kann man sich das anhören):

Das wird ein Tag, unser Tag wird
ein neuer Anfang sein,
an dem wir nicht mehr wanken,
in unserm Urteil schwanken,
wo wir mit denen, die nach vorne schau'n,
uns eine bessre Zukunft bau'n.

Ob politisch oder privat: Ein (Neu-)Anfang kann elektrisieren. Plötzlich wachsen uns Kräfte zu, die wir vermisst hatten, solange es nur darum ging, den Alltag zu bestehen.


Schreibidee #41: Beschreiben Sie eine Situation in Ihrem Leben, in der Sie mit etwas Neuem angefangen haben oder (wieder) am Anfang standen.


Hinweis: In der Rückschau sehen wir das »dicke Ende« kommen, doch es lohnt sich, einmal beim Anfang zu verweilen und diesen in aller Ausführlichkeit zu beschreiben. Ein Anfang ist »autobiografischer« als das Ende, denn er zeigt uns mit allen unseren Hoffnungen und Träumen!

[Wie immer fände ich es toll, wenn Sie Ihren Text zu dieser Schreibidee unten in die Kommentarbox kopieren und hochladen würden. Damit geben Sie zugleich Ihr Einverständnis für die Veröffentlichung auf diesen Internetseiten. Ich wünsche Ihnen viele Leser — und reichlich hilfreiches Feedback.]