Von Lebenswegen ist ständig die Rede, wenn es um die eigene Biografie geht. Doch fast immer in einem metaphorischen, übertragenen Sinn. Dabei können die konkreten Wege, die wir gingen, leicht in Vergessenheit geraten. Schulwege, das jahrelange Pendeln zur Arbeitsstelle und zurück, Wege zu Freunden, zu den Eltern, zu Gräbern und ins Fitnessstudio.
Ihren autobiografische geprägten Roman »Streulicht« beginnt Denis Ohde mit der eigenwilligen und eindringlichen Beschreibung eines Weges:
Die Luft verändert sich, wenn man über die Schwelle des Ortes tritt. Eine feine Säure liegt darin, erwas dicker ist sie, als könnte man den Mund öffnen und sie kauen wie Watte. Niemandem hier fällt das mehr auf, und auch mir wird es nach ein paar Stunden wieder vorkommen wie die einzig mögliche Konsistenz, die Luft haben kann. Jede andere wäre eine fremde. Auch mein Gesicht verändert sich am Ortsschild, versteinert zu dem Ausdruck, den mein Vater mir beigebracht hat und mit dem er noch immer selbst durch die Straßen geht. Eine ängstliche Teilnahmslosigkeit, die bewirken soll, dass man mich übersieht. Ich übertrete die Schwelle an der Endhaltestelle, wo die Busse eine Schleife fahren und dann vor dem Haupteingang des Friedhofs eine Pause einlegen. Hier verändert sich das Licht, wie gestrichener Ton spannen sich mir die Wangen über den Knochen, und mit jedem Schritt ragt eine der Laternen aus der Dunkelheit. Die Dächer der neben dem Weg zur Großen Eiche aufgereihten Einfamilienhäuser heben sich so scharf vom dahinterliegenden Himmel ab, dass ich sie selbst dann noch sehe, wenn ich für kurze Zeit die Augen schließe, als hätte ich zu lang in die Sonne gestarrt. Als ich an der Großen Eiche ankomme, ist mein Blick schon zu meinem alten geworden, […]
Wege sind Teil unseres Alltags. Sie prägen unser Bild von der »Außenwelt« oft stärker, als uns bewusst wird. Verstopfte oder leere Straßen, Bettler oder situierte Bürger, U-Bahn-Gesichter, Waldwege. Was wir täglich sehen, scheint das Normale zu sein.
Welcher Weg, den Sie in Ihrem Leben für eine Weile gegangen sind, kommt Ihnen in den Sinn?
Schreibidee #76: Beschreiben Sie einen Weg, den Sie häufig gingen.