Listen zu schreiben kann das Denken entlasten — und zu neuen Gedanken anregen. Wer sich für die eigene Entwicklung interessiert und sie besser begreifen möchte, dem kann eine Liste von Büchern dienen, die das eigene Fühlen und Denken besonders beeinflusst haben. Eine Lebens-Bücher-Liste.

Ich glaube, man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen.

Frank Kafka

Mögen es Kinderbücher sein, mit deren Hauptfigur wir uns identifizierten, Romane, Studienliteratur oder das Buch der Bücher, die Bibel (Koran, Talmud, …): Bücher können uns Welten eröffnen, unser Denken beeinflussen und auf diese Weise auch unser Leben. Sie »beißen und stechen« uns, wie Kafka schreibt, so dass wir die Bequemlichkeit des Ist-Zustandes verlassen und uns verändern müssen. Manchmal geschieht das bewusst, etwa in der Ausbildung, oder wenn wir den Lektüreempfehlungen von Freunden folgen. Manchmal bekommen wir ein Buch ganz zufällig in die Hand, lesen uns fest — und es begleitet uns für den Rest unseres Lebens.


Schreibidee #80: Stellen Sie eine Liste von Büchern zusammen, die Sie seit Ihrer Kindheit beeindruckt und beeinflusst haben.


Hinweis 1: Sie können diese Bio-Bibliografie in einem zweiten Schritt als Ausgangspunkt für eine Geschichte Ihres Lebens als Leser*in nehmen.

Hinweis 2: Siehe auch Schreibidee #28 — Ein Buch, das ich noch habe