Und dann riss der Faden. War es Überdruss, weil ich das Wort »Corona« zu oft getippt hatte, und mich gedanklich nun mit anderem beschäftigen wollte? Oder drängten, nach einer Weile… Weiterlesen
Kategorie: Coronablogpost
3. Juni: N.N.
Seit Tagen habe ich keine Lust, darüber zu schreiben, was wir gerade in der Coronakrise erleben. Das bloße Wort »Corona« kann ich nicht mehr hören, es hört sich mittlerweile an… Weiterlesen
24. Mai: Verschnaufpause
Die Schulen und Universitäten laufen noch immer im Notbetrieb, in den Altenheimen sind nur wenige Besuche erlaubt, viele schlagen sich täglich mit Mundnasenschutz und verschärften Hygienemaßnahmen herum, die ihren vielleicht… Weiterlesen
17. Mai 2020: Meinungsstärke
Langsam frage ich mich, wie lange ich das hier machen soll? Vermutlich wird uns die Pandemie noch das ganze Jahr über beschäftigen, hoffentlich im derzeitigen Modus »neue Normalität«. Kein Ende… Weiterlesen
16. Mai 2020: Großstadtluft
Seit dem 4. Mai dürfen die hessischen Museen wieder öffnen, und seit gestern die Cafés und Restaurants. Also war eigentlich klar, was wir heute machen. Meine staatstragende Frau darf kostenlos… Weiterlesen
13. Mai 2020: Konzentration
Ich kann gut vormittags schreiben, wenn ich nicht auf meine E-Mails schaue und nicht allzu viel ansteht. Gut geht es meistens auch in Bibliotheken und in Cafés (am besten in… Weiterlesen
8. Mai 2020: Blütenblätter
Als Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel auf ihrer vorgestrigen Pressekonferenz die Lockerung des Lockdown verkündete und das Weitere den Ländern überließ, ergriffen wir sofort Maßnahmen. Meine Gutinformierte las in der Küche… Weiterlesen
4. Mai 2020: Wir Ausflügler
In Rheinland-Pfalz, so lasen wir und mit uns viele andere, durften die Tierparks schon öffnen. Der Hochwildschutzpark Hunsrück in Rheinböllen hatte am gestrigen Sonntag nicht nur geöffnet, sondern lud auf… Weiterlesen
Let’s talk about … Solidarität
Ein Gastbeitrag Im April hatten wir Karten für ein Stück in einem kleinen Theater in Wiesbaden. Es waren Geschenke, die mein Mann und ich zum Geburtstag bekommen hatten. Als klar… Weiterlesen
1. Mai 2020: Vogelzwitschern
Hexennacht, wie es in der Pfalz hieß, Tänze in den Mai, zwei wunderschöne Maiwanderungen auf dem Kirchhof in Oberellenbach, mit üppigem Picknick und Volksliedersingen, als die Kinder noch klein waren.… Weiterlesen
29. April 2020: Undertourism
Ich war unterwegs. Meiner Tochter hatte ich den alten Eichenholz-Schreibtisch geschenkt, den ich durch einen höhenverstellbaren ersetzt hatte. Nun musste er auch nach Braunschweig kommen, wo sie ab heute wieder… Weiterlesen
26. April 2020: Zeitkrümmung
Heute nach dem Frühstück packte meine Älteste ihre Sachen. Sie hat beschlossen, ihr Studentinnenleben trotz aller Einschränkungen wieder aufzunehmen. Ohne richtige Veranstaltungen zwar, aber wenigstens mit gelegentlichen Treffen von Kommilitonen… Weiterlesen
23. April 2020: Digitalisierung
Morgens, als Frühstück, trinke ich eine Tasse Tee und lese unser popeliges Lokalblättchen. Jetzt ist für zwei Wochen noch eine Probeabo-FR dazugekommen, aber auch auf Papier. Obwohl billiger, praktischer (weil… Weiterlesen
21. April 2020: Robinsonade
Ein wenig einsam fühlt es sich manchmal schon an. Wenn man in der Kleinstadt zu Fuß einkaufen geht, wie ich es heute tat, weil unser Lieblingsmechaniker noch immer nach der… Weiterlesen
19. April 2020: Sicherheit
Eigentlich wollten wir heute Nachmittag einen Ausflug unternehmen — nach Limburg, weil es meiner gebürtigen Kölnerin nach Wasser verlangte. Dort gibt es zwar keinen Rhein, aber immerhin ein kleines Flüsschen,… Weiterlesen
17. April 2020: KO-VD 931
Das war tatsächlich das Nummernschild des Mietwagens, mit dem ich gestern zu meinen Eltern fuhr. Ein Opel des Bösen, der mich — ein teuflisches Komplott — meinem Schicksal als Krankheitsüberträger… Weiterlesen
15. April 2020: Verkehrsplanung
Okay, jetzt ist wohl auch noch unser Auto kaputt. Gerade hatte ich die Rechnung für die neue Abgasrückführung überwiesen (falls das jemand etwas sagt), da roch ich Verbranntes. Zum Supermarktparkplatz… Weiterlesen
14. April 2020: Prärie
Vor vier Wochen habe ich mit diesem öffentlichen Corona-Tagebuch begonnen. Am 17. März, einen Tag nachdem die hessischen Schulen geschlossen wurden, und noch fünf Tage vor der Kontaktsperre am 22.… Weiterlesen
13. April 2020: Bericht vom Ostersonntag, 12. April
Für ihr Projekt »Was hast du am 12. April 2020 gemacht?« rief die Psychologin Caroline Roggendorf dazu auf, ihr Texte zuzuschicken. Sie möchte eine Sammlung individueller Zeugnisse dieses besonderen Tages… Weiterlesen
Ostertage 2020 „Noli me tangere“ (Karfreitag bis Ostersonntag)
von Bettina von Galen Am Gründonnerstag schaltete ich am späten Nachmittag den Rechner im Büro aus und fuhr von Grunewald nach Charlottenburg in mein Zuhause. Eine gewisse Trauer empfand ich… Weiterlesen