Häufig beschäftigt sich autobiografische Literatur mit dem Besonderen im Leben, mit den außergewöhnlichen Erlebnissen oder Wendepunkten. Vielleicht neigen einige Autoren auch dazu, das gar nicht so Seltene zum Ereignis zu… Weiterlesen
Kategorie: Autobiografie
Saša Stanišić: Herkunft
Saša Stanišić flüchtete 1992, während des Bosnienkriegs, mit seinen Eltern aus dem zerfallenden Jugoslawien nach Heidelberg. Sein Vater war serbischer, seine Mutter bosnisch-muslimischer Herkunft. Nach einem Literaturstudium, das ihm u.a.… Weiterlesen
7 Gründe, Karl Ove Knausgård zu lesen
Wer sich daran machen möchte, die eigene Lebensgeschichte (ausführlich) zu beschreiben, der sollte sich die Zeit nehmen, Knausgård zu lesen. Das sechsbändige autobiografische Werk des norwegischen Autors Karl Ove Knausgård… Weiterlesen
Erich Loest: Durch die Erde ein Riß
Der Sachse Erich Loest (1926-2013) hat sich im kollektiven Gedächtnis der Deutschen wohl am nachhaltigsten durch seine späten Leipzig-Werke verankert, Völkerschlachtdenkmal (1984) und Nikolaikirche (1995, zuerst Drehbuch, dann Roman). Insgesamt… Weiterlesen