Die Lebensgeschichte der Mittdreißigerin Deborah Feldman ist derzeit wohl eines der am häufigsten diskutierten autobiografischen Bücher. Auch wegen einer Verfilmung für Netflix. Als es bei Simon & Schuster in New… Weiterlesen
Kategorie: autobiografische Erzählung
Thomas Melle: Die Welt im Rücken
Das autobiografische Schreiben ist auch eine Art Wiedergewinnung des eigenen Ich. Immer ein wenig zerstreut durchs tägliche Geschäft (oder eigens eingesetzer »Zerstreuungstechnologien«), suchen wir beim Schreiben zusammen, was uns wichtig… Weiterlesen
Peter Härtling: Nachgetragene Liebe
Sieben Jahre nach »Zwettl«, das ich an anderer Stelle auf biografika besprochen habe, schrieb Peter Härtling sein zweites ebenso schmales wie gewichtiges autobiografisches Buch. Darin beschäftigt er sich mit dem… Weiterlesen