Der Herbst symbolisiert auf eindrückliche Weise das Vergehen der Zeit. Aus der Statik des Sommers und seiner Träume wecken uns die ersten fallenden Blätter, als schlügen sie laut auf dem… Weiterlesen
Kategorie: Schreibideen
#55 — Let’s write about … Geld
Das Geld ist wie der sprichwörtliche Baum im Wald: Es ist überall, und darum sieht man es kaum mehr. Nur selten bringt man es, sofern man nicht in Armut lebt,… Weiterlesen
#54 — Wann haben Sie das letzte Mal etwas zum ersten Mal getan?
Schon mehrere Werbekampagnen (u.a. von BMW und der Spielbank Bad Homburg) und ein Kalender bedienten sich dieser Frage — und suggerierten dem Leser damit, dass es wieder an der Zeit… Weiterlesen
#53 — Herkunft ist …
Schreiben mit festen Satzanfängen ist eine der schnellsten und effektivsten Methoden, in den Schreibfluss zu kommen. Wenn wir einen Satzanfang hören oder lesen, drängt es uns ganz von allein, ihn… Weiterlesen
#52 — Ein schönes Wort
Die Sprache wandelt sich — und wir wandeln mit. Was vor einigen Jahren noch undenkbar war, lässt sich mit Hilfe eines passenden Worts nicht nur denken, sondern auch aussprechen: »Klimawandel«,… Weiterlesen
#51 — Auf einem Bahnhof
Bahnhöfe sind besondere Orte. Abschiedsschmerz und Wiedersehensfreude, Küsse und Tränen sind dort konzentrierter als anderswo. Wie viele Geschichten begannen, wie viele endeten auf Bahnhöfen! Eine davon ist vielleicht Ihre Geschichte.… Weiterlesen
#50 — Ein Jubiläum
Wochen und Monate, Jahreszeiten, Geburts- und Gedenktage, Feste und Jubiläen geben dem Leben ihren Rhythmus. Ohne sie schwömmen wir verloren und orientierungslos im Meer der Zeit. Darum nehme ich die… Weiterlesen
#49 — Ein Brief an das Leben
Gerade hatte ich Schreibidee #47 fertig, als mich Roswitha Zatlokal via facebook auf ein Buch mit dem Titel »100 Frauen schreiben Briefe an das Leben« aufmerksam machte (und es mir… Weiterlesen
#48 — Eine Zeile pro Tag
Der irische Dichter Graham Allen schreibt seit dem 23. Dezember 2006 jeden Tag eine Zeile mit zehn Silben auf seine Internetseite holesbygrahamallen.org. Das Werk, das so entstand und weiterhin entsteht,… Weiterlesen
#47 — Liebe Mama, …
Oft wird angenommen, dass das Verhältnis zum gleichgeschlechtlichen Elternteil wichtiger oder bedeutsamer sei, als das zum andersgeschlechtlichen. „Keine Beziehung ist so bedeutsam, so innig, so verwirrend wie die zwischen Mutter… Weiterlesen
#46 — Eine unglaubliche Geschichte
Heute erfahren wir wohl das meiste, was wir über die Welt wissen oder von ihr zu wissen glauben, über die Medien. Aus dem Fernsehen, immer mehr auch aus den vielfältigen… Weiterlesen
#45 — Eine Meinung, die ich nicht teilen konnte
Wir Menschen bewegen uns stets im sozialen Raum, finden unsere Identität im Vergleich. Nicht nur die Lebensformen und Ansichten sind wichtig, sondern auch die, von denen unser Leben sich unterscheidet,… Weiterlesen
#44 — Was mein Leben reicher macht
Die Leserseite »Entdecken« der Wochenzeitung Die Zeit ist voller biografischer Texte. In der Rubrik »Wie es wirklich ist«, beschreiben Menschen eine spezifische Erfahrung. In der Ausgabe, die ich gerade vor… Weiterlesen
#43 — Mein erster Job
Für manche eine Nebensache, für andere einschneidendes Erlebnis: Das erste selbstverdiente Geld. Vielen machte es Spaß, zu arbeiten, statt immer nur für später zu lernen. Sie waren stolz, etwas zu… Weiterlesen
#42 — Der Sinn des Lebens, des Universums und allem
1979 schrieb Douglas Adams seinen berühmten Roman »Per Anhalter durch die Galaxis«, eine Art Science-Fiction-Parodie, die schnell Kultstatus erlangte. In meinem Freundeskreis war es beinahe üblich, Geschehnisse mit Zitaten aus… Weiterlesen
#41 — Alles auf Anfang
Es muß das Herz bei jedem LebensrufeBereit zum Abschied sein und Neubeginne,Um sich in Tapferkeit und ohne TrauernIn andre, neue Bindungen zu geben.Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,Der uns… Weiterlesen
#40 — Irdische Genüsse
Im Film »Der Himmel über Berlin« spielt der wunderbare, leider kürzlich verstorbene Schauspieler Bruno Ganz einen Engel, der dem ewigen, rein geistigen Leben entsagt und in den Fluss des irdischen… Weiterlesen
#39 — Lehrer
In Schreibidee #38 ging es um den »heimlichen Lehrplan«. Natürlich gibt es auch einen offiziellen. Und es gibt Lehrer, deren Persönlichkeit und Verhalten Spuren im Leben ihrer Schüler hinterlassen können.Ein… Weiterlesen
#38 — Was ich in der Schule fürs Leben lernte
In meinem Lehramtsstudium (lang ist’s her) war viel von heimlichen Lehrplänen die Rede. Damit meinte man alles, was Kinder jenseits der offiziellen Unterrichtsinhalte in der Schule lernen. Wie man unschuldig… Weiterlesen
#G3 — Erinnerungskiste
Erinnerungen sind leicht anzustoßen. Viele Gegenstände erinnern uns an Episoden aus unserem Leben, an ähnliche Gegenstände oder durch Kontrast, an völlig andere. Dafür müssen die Gegenstände nicht allzu spezifisch sein.… Weiterlesen