Der sprichwörtliche Schulaufsatz »Dein schönstes Ferienerlebnis« hat Spuren hinterlassen, von denen ich mich erst befreien musste, als ich mich intensiv mit dem biografischen Schreiben beschäftigte. Da meine Eltern nicht in… Weiterlesen
Kategorie: Schreibideen
#84 — Hartnäckig
Ein längerer autobiografischer Text verlangt Hartnäckigkeit. Vor allem von Schreibanfängern. Alles andere lässt sich lernen. Doch eine gewisse Hartnäckigkeit sollte man mitbringen, wenn man sich ein oder zwei Jahre lang… Weiterlesen
#83 — Eine Prüfung
Prüfungen begleiten uns vor allem in der ersten Lebenshälfte. In Schule und Ausbildung gewöhnen wir uns an die ständigen »Leistungsnachweise« — mündlich oder schriftlich –, später kommen sie seltener vor… Weiterlesen
#82 — Herausgefischt
Erinnerungen sind wie Fische in einem Teich: Man weiß nie genau, wann welche an die Oberfläche kommen. Man kann nach ihnen angeln, aber man kann sich nicht sicher sein, das… Weiterlesen
#81 — Alternativer Lebenslauf
Wir alle haben mehrere Leben, oder besser: Wir können unser Leben auf vielerlei Weise erzählen. Da gibt es den »offiziellen« Lebenslauf, mit dem wir uns auf eine Stelle oder ein… Weiterlesen
#80 — Bio-Bibliografie
Listen zu schreiben kann das Denken entlasten — und zu neuen Gedanken anregen. Wer sich für die eigene Entwicklung interessiert und sie besser begreifen möchte, dem kann eine Liste von… Weiterlesen
#79 — Erste Anzeichen
Vorboten des Frühlings. Zeichen des Klimawandels. Symptome für eine Krankheit oder für das Ende einer Beziehung. Eine Geste oder Wort, das Kinder aufmerken lässt: »Papa wird wütend!« In Ihrem Roman… Weiterlesen
#78 — Wiedergeburt (ein Gedankenspiel)
Im Hinduismus und Buddhismus gibt es jeweils Vorstellungen von Wiedergeburt. Auch vielen westlichen Menschen ist diese Idee sympathisch. Warum sollte alles, was ich im Laufe eines Lebens gelernt und erfahren… Weiterlesen
#77 — Bewerbungsgespräch
Das heutige Leben bringt es mit sich, dass man sein Wollen und Können gelegentlich zur Geltung bringen muss. Bewerbungsgespräche können über Biografien entscheiden.
#76 — Ein Weg, den ich oft ging
Von Lebenswegen ist ständig die Rede, wenn es um die eigene Biografie geht. Doch fast immer in einem metaphorischen, übertragenen Sinn. Dabei können die konkreten Wege, die wir gingen, leicht… Weiterlesen
#75 — Das sehe ich heute anders
Meinungen werden großgeschrieben in unserer Gegenwart. »Meinungsstark« zu sein, gilt als eine wünschenswerte Eigenschaft, die eigene Meinung vertreten zu können als Qualifikation. Wir sortieren uns nach Meinungen, hören die unsrige gerne… Weiterlesen
#74 — Déjà-vu
Dieser geheimnisvolle Moment, der sich so anfühlt, als hätte man ihn schon einmal erlebt. Nicht im Café um die Ecke, sondern in jener Bar in New York, in der man… Weiterlesen
#73 — Warten
Meine Lieblingsbuchhändlerin schenkte mir (zum 40. Jubiläum der Buchhandlung) das Bändchen »Geduld ist alles. Geschichten und Gedichte über das Warten« vom Diogenes-Verlag. Sie sagte: »Geduld können wir derzeit doch alle… Weiterlesen
#72 — Freiheit
Das autobiografische Schreiben eignet sich perfekt für Freiheitsgeschichten. Für Befreiungsgeschichten. Denn das Schreiben selbst ist bereits eine Selbstbehauptung. Das Problem ist, dass ich nach jeder aufgehobenen Einengung eine weitere Einschränkung… Weiterlesen
#71 — Sprüche
Das Internet ist voller Sprüche: Überall Lebensweisheiten, die mehr oder weniger gut zur eigenen Situation und den eigenen Bedürfnissen passen, literarische Bonmots und Aphorismen, Wortwitze, flapsigen Pointe. Was ist Ihr… Weiterlesen
#70 — Mitgefühl
In einem TED-Internetvortrag denkt der Psychologe Daniel Goleman darüber nach, warum wir Menschen nicht moralischer sind. Er stellt fest, dass es im Gehirn keine direkte Verbindung gibt zwischen dem IQ… Weiterlesen
#69 — ausgegrenzt
Wer ist drinnen, wer ist draußenIch male eine Linie, du darfst nicht vorbei Dota Kehr Seit dem Mord an George Floyd ist auch hierzulande viel von Rassismus die Rede. Leider… Weiterlesen
#67 — Gerüche
Ein Freund zeigte mir vor einiger Zeit sein Geruchsarchiv. Es bestand aus einer Kiste voller alter Flacons mit Resten von Parfüms und Deos, von sich und aus der Familie. Die… Weiterlesen
#66 — Eine gute Idee
Derzeit brauchen wir viele gute Ideen, um unseren Alltag zu gestalten. Aber nicht nur zu Corona-Zeiten sind Ideen gefragt. Ohne sie, einen Schuss Kreativität und auch den Elan, die Idee… Weiterlesen
#65 — Corona-Tagebuch
Wir leben in merkwürdigen Zeiten. Normalerweise ereignen sich historische Veränderungen in einer Geschwindigkeit, die es schwer macht, ihnen bewusst zu folgen. Entweder zu schnell, wie der Fall der Berliner Mauer,… Weiterlesen