Schreibworkshops & Kurse

im Biografiestudio in Wiesbaden und online

Wenn einmal dieser Funke übergesprungen ist, dann tut sich in jedem ein unglaublicher Kosmos auf.

Doris Dörre

Lebenserinnerungen, Autobiografien, aber auch Tagebücher, Journals, 7-Minuten-Texte, Reiseerzählungen, Liebes-, Leidens- und Befreiungsgeschichten – alles das gehört zum biografischen Schreiben. In meinen Schreibworkshops schreibst du über dich selbst und deine Welt – darin liegt mehr Kraft, als auf den ersten Blick ersichtlich. Das beweist auch der erstaunliche Bucherfolg von Doris Dörries „Leben, schreiben, atmen“.

Das Selbst-Schreiben steht im Mittelpunkt meiner Schreibworkshops. Kreative Ideen geben dir Anregungen, um den eigenen Erinnerungsbildern nachzugehen, sie auszumalen und in kleinen oder größeren Schreibskizzen zu gestalten. Die Texte, die entstehen, werden in der Gruppe vorgelesen. Beim Feedback geht Anerkennung und Wertschätzung vor Kritik.

Viele Leserunden werden zu kleinen Wundern der Kommunikation und des Austauschs, in denen die Teilnehmer in ihrem Schreiben ermutigt und angespornt werden. Erstaunliche Lebenswege, verblüffend-lustige, tragisch-traurige Szenen und Geschichten kommen zur Sprache, werden ausformuliert und bewahrt.

Lieber Stefan,
ich denke an den wunderbaren Kurs, den ich «aus den Schweizerbergen» heraus erleben durfte! Wie sehr haben mich Deine kreative Angehensweise, Dein offener Geist, das wache Interesse und Deine Herzlichkeit angesprochen und berührt.

AnitaTeilnehmerin an einem Online-Schreibsamstag

Welcher Schreibworkshop bietet was?

In den Tagesworkshops („Schreiben am Samstag“), Abendkursen und Schreibzooms (online) kannst du das biografische Schreiben kennenlernen und weiterentwickeln. Neue Ideen und der gegenseitige Austausch helfen sehr dabei, am Schreiben „dranzubleiben“, damit die Freude daran im „Alltagsgeschäft“  nicht wieder untergeht.

In den Wochenendkursen (Samstag/Sonntag) verfolgen wir ein kleines, aber ausbaufähiges Projekt. In manchen Fällen kannst du es schon fertig mit nach Hause nehmen.

Um die Freude und die Bereicherung durch das (auto)biografische Schreiben geht es auch in den Intensivkursen. Darüber hinaus vermittle ich Theorien und Techniken, Tipps und Tricks, die das Schreiben längerer Texte (Lebenserinnerungen, Memoirs, Autobiografien) erleichtern und zum Erfolg führen, das heißt zur Entstehung von authentischen, spannenden und gut lesbaren Texten. Als Autor und Ghostwriter zahlreicher Biografien bringe ich dafür die notwendige Erfahrung mit.

In allen Veranstaltungen stehe ich als Ansprechpartner für individuelle Fragen zur Verfügung.

Schreiben am Samstag

Tagesworkshops, 10-17 Uhr, 5 bis 8 Teilnehmer*innen

Mit einem Klick auf die jeweiligen Bilder oder Titel bekommst du weitere Informationen über die Veranstaltungen.

Abendveranstaltungen, online

Mittwochs, 19.30-21.30 Uhr, bis 16 Teilnehmer*innen

Intensivkurse autobiografisches Schreiben

Montag-Freitag, 5 bis 8 Teilnehmer*nnen

Bis zu zwei Monaten vor Beginn des Schreibworkshops oder Kurses werden die Tickets hier vergünstigt angeboten (Frühbucherrabatt).
Wenn du ungern im Internet bezahlst, kannst du dich auch per E-Mail anmelden. (Auf der Beschreibungsseite jeder Veranstaltung kannst du sehen, ob noch Plätze vorhanden sind.)
Vor Ort im Biografiestudio ist nur Barzahlung möglich.

Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, behalte ich mir vor, die Veranstaltung abzusagen. Zahlungen werden dann erstattet oder auf andere Kurse übertragen.

Lieber Herr Dr. Kappner,
ich bedanke mich herzlich für die Mühe, die Sie sich mit uns Laien machen. Es macht großen Spaß freitags in die Schreibwerkstatt zu gehen. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Semester.
Herzliche Grüße,

Erika Weber-HerkommerTeilnehmerin beim Schreibworkshop der VHS in Oberursel

Lieber Stefan,
unser Biografie-Workshop in Darmstadt hat mich sehr angeregt zu schreiben und ich habe mich in meinem Urlaub, trotz schönem Wetter, mit meinen “Hausaufgaben” befasst.
Ich habe mich mit Hilfe deiner Anregungen (Ideen-Trauben, Lebenslauf, Lebensstationen, etc.) mit meiner Biografie und Schreibmotivation beschäftigt. Dabei bin ich auf ein erstaunliches Ergebnis gekommen. Anhand des roten Fadens (Grundüberzeugung) meines Lebens (Bindungen, Freundschaft, Zusammenhalt bis zum Tod) werde ich Geschichten und Erinnerungen aufschreiben, wann immer sie mir einfallen. Diese Puzzle-Teile werden dann nach meiner aktiven Arbeitsphase zusammengestellt. Einzelne Geschichten werde ich mit den betreffenden Freunden besprechen und sie nach ihrer Sicht fragen.
Ich danke dir sehr für deine Anregungen, die mich — wie du siehst — weiter gebracht haben.
Herzliche Grüße,

Angelica Stietz