Berthilde Enders wurde 1946 in Wicker geboren, das seit 1971 zu Flörsheim am Main gehört. Dort lebt sie noch heute. Sie arbeitete als Pfarrsekretärin und Religionslehrerin und engagiert sich seit… Weiterlesen
Schlagwort: Autobiografie
#34 — Six-Word Memoir
Ein Internetwörterbuch übersetzt »Memoir« mit »literarischer Bericht aus dem eigenen Leben«. Leider findet sich im Deutschen keine zugleich passende und kurze Übersetzung. Der Autobiografie wie den Memoiren fehlt das Konzentrierte,… Weiterlesen
Goethe: biografisches Schreiben ist höflich
Erika Pluhar: Die öffentliche Frau
Dieses Buch bespreche ich nicht auf biografika, weil die Autorin mir besonders zusagte oder weil ich es im Ganzen für sehr gelungen hielte, sondern allein wegen seiner interessanten Form. Vielleicht… Weiterlesen
#26 — Denkbild „Mein Leben“
Besonders zu Beginn eines autobiografischen Projekts ist es gut und sinnvoll, das gelebte Leben als Ganzes ins Auge zu fassen und ein Verhältnis dazu zu suchen, eine eigene Sichtweise, die… Weiterlesen
5 Tipps für spannende(re) Reiseberichte
Wie kann man Reiseberichte oder Reisegeschichten so gestalten, dass sie die Reise nicht bloß dokumentieren, sondern auch für Leser interessant und spannend sind? Als Teil Ihrer Biografie, nicht als Reiseführer.… Weiterlesen
Der rote Faden — was ist das eigentlich?
In diesem Video geht es um den berühmten roten Faden. Warum muss der eigentlich rot sein? Was hat er mit dem Minotaurus aus der griechischen Mythologie zu tun? Und wieso… Weiterlesen
Deutsche Geschichte in 10 Autobiografien
Auf diese Idee kam ich beim Vorgespräch zu einer Radiosendung des Deutschlandfunks, zu der ich eingeladen wurde. Wir sprachen von Autobiografien und Zeitgeschichte. Jede Lebensgeschichte bewegt sich in den Grenzen… Weiterlesen
#17 — Ein Porträt
Ein literarisches Porträt ist eine kürzere, meist pointierte Beschreibung eines Menschen. In autobiografischen Texten geht es dabei oft um die Einführung eines wichtigen Wegbegleiters des Autors oder der Autorin. Die… Weiterlesen
7 Gründe, Karl Ove Knausgård zu lesen
Wer sich daran machen möchte, die eigene Lebensgeschichte (ausführlich) zu beschreiben, der sollte sich die Zeit nehmen, Knausgård zu lesen. Das sechsbändige autobiografische Werk des norwegischen Autors Karl Ove Knausgård… Weiterlesen
10 berühmte Autobiografien
Viele wichtige Bücher im Feld der Lebenserinnerungen und Selbst-Betrachtungen werden andernorts im Internet vorgestellt. Hier eine Liste von zehn Werken aus den Jahren 1966 bis 2006, mit Links zu den… Weiterlesen
Erich Loest: Durch die Erde ein Riß
Der Sachse Erich Loest (1926-2013) hat sich im kollektiven Gedächtnis der Deutschen wohl am nachhaltigsten durch seine späten Leipzig-Werke verankert, Völkerschlachtdenkmal (1984) und Nikolaikirche (1995, zuerst Drehbuch, dann Roman). Insgesamt… Weiterlesen